SCHWERPUNKTTHEMA: Schiedsgerichte – Im Spannungsfeld wirtschaftlicher Interessen und öffentlicher Kritik
Zur Kritik der Medien und Öffentlichkeit an
der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
Prof. Dr. Klaus Sachs
Mein Haus – meine Regeln
Brasiliens ordre public bei der Anerkennung ausländischer Schiedssprüche
Jan-Willem Prügel
Der Beitrag erschließt zum einen allgemeine Grundlagen des Schiedsrechts. Er untersucht zum anderen die besondere Bedeutung eines neueren Urteils des höchsten brasilianischen Zivilgerichts, wonach ausländische Schiedssprüche auch ohne ausgewiesene Begründung anzuerkennen sind.
Europäischer Investitionsschutz
Episode I – Die dunkle Bedrohung
Robin Leick
Keine Schattenjustiz!
Transparenz und Vertraulichkeit in Investitionsschiedsverfahren
Thomas Kienle/Michael Münzner
Schiedsrichterliche Rechte und Pflichten im nationalen
und internationalen Schiedsverfahren
Julian Jaschinski/Maximilian Kuchernig
AUFSÄTZE
Der OMT-Beschluss der EZB
Jenseits der Grenzen des Unionsrechts?
Lea-Marie Weischede
Die Bekämpfung der Finanz- und Staatsschuldenkrise hat den öffentlichen Diskurs in Europa zuletzt beherrscht wie kaum ein anderes Thema. Zum Maßnahmenbündel der „Euro-Rettung“ gehört auch der OMT-Beschluss der EZB. Inwieweit ist dieser vom unionsrechtlich kodifizierten Mandat der EZB umfasst?
Emanzipation durch Recht?
Die strafrechtliche Behandlung der Abtreibung in der Geschichte des Rechts
Sonja Heimrath
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklung des Verbots des Schwangerschaftsabbruchs und beleuchtet insbesondere dessen sich im Verlauf der Geschichte wandelnden Strafgrund. Zugleich wird der Frage nachgegangen, inwiefern Rechtsnormen Auswirkungen auf die Emanzipation der Frau hatten.
Vertragstreue unter Vorbehalt?
Anreize für einen Efficient Breach of Contract im UN-Kaufrecht, in den PECL und dem BGB
Robert M. Simon
Der Beitrag untersucht drei Vertragsrechtsordnungen darauf, ob sie entgegen dem Prinzip pacta sunt servanda Anreize für einen Vertragsbruch bieten, falls dieser ökonomisch effizienter ist als die Erfüllung des Vertrages.
Gefahren im gläsernen Eigenheim
Die Smart-Home-Technologie als Herausforderung für das Datenschutzrecht
Philipp Gispert
Vernetzte Eigenheime bergen die Gefahr, dass höchstpersönliche Daten an den Anbieter und Dritte gelangen. Damit zwingen sie zum Umdenken vor allem in Bezug auf die datenschutzrechtliche Einwilligung und die Handhabe des sog. Koppelungsverbots, wie der Beitrag zeigt.
LAW AND…
… Television
Annika Mette