SCHWERPUNKT
Zahlen für Kultur?
Privates Urheberrecht und staatlicher Rundfunk im digitalen Zeitalter
Sophia Klimanek, Felix Stern
Gretchenfrage Streamen
Rechtliche Einordnung und Haftungsproblematik des On-Demand-Streamings
Christopher Nagel
Technisch ist es längst möglich, den Lieblingsfilm im Internet zu jeder beliebigen Uhrzeit mittels Streaming anzuschauen. Der Autor stellt dar, ob und wie die Beteiligten dafür haften und untersucht Konzepte zur effektiven Begrenzung der auftretenden Urheberrechtsverletzungen.
Die neue Google-Bildersuche – Urheberrechtsverletzung inklusive
Christina Schröck
Durch Zwang zum Wettbewerb
Marktversagen im Online-Musikgeschäft
Sebastian Seier
Der Autor behandelt kartell- und urheberrechtliche Aspekte der Produktion und Vermarktung von Musik im Internet und untersucht, inwieweit Zwangslizenzen hier mehr Wettbewerb schaffen können, um einen monetären Anreiz zu setzen, Musik online legal zu beziehen.
Der Rundfunkbeitrag – Eine verkappte Steuer?
Christopher Splinter
Neuer Beitrag, neues Programm!
Die Haushaltsabgabe und der Funktionsauftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
Kristina Peters
AUFSÄTZE
Ärztlicher Abrechnungsbetrug
Eine straf- und sozialrechtliche Betrachtung
Verena Schicker
Das unübersichtliche Abrechnungssystem im Gesundheitswesen begünstigt betrügerische Handlungen durch Ärzte. Der Aufsatz behandelt, wie dies mit der Verflechtung von Strafrecht und Sozialrecht zusammenhängt.
Betriebsratsbegünstigung
Eine Fallstudie mit Blick auf die Rolle des Anwalts
Timo Kloster
Kollektiver Rechtsschutz findet im Spannungsfeld konfligierender Interessen statt. Doch wo wirtschaftliche Interessenlagen und Macht ausbalanciert werden, existiert auch Käuflichkeit. Ist eine Begünstigung des Betriebsratsmitglieds durch die „großzügige“ Bezahlung des Betriebsratsanwalts denkbar?
Extended Mind
Ein philosophischer Ansatz zur Erweiterung des Schutzbereichs der Menschenwürde
Johannes Stelzer
Streng geheim? Laut Bundesverfassungsgericht darf ein Tagebuch bei der Strafverfolgung als Quelle genutzt werden. Diese Ansicht lässt sich mit Hilfe der philosophischen Theorie des „Extended Mind“ widerlegen: Das Tagebuch als externe Gedächtniserweiterung eines Menschen ist zu schützen.
Conspiracy im Völkerstrafrecht
Tradition trifft auf Fortschritt
Sören Schneider
Die Verschwörung – Ein Konzept, das nach Meinung des Autors im internationalen Strafrecht weitgehend ausgedient hat. Moderne dogmatische Entwicklungen, die auch auf Claus Roxin zurückgehen, weisen den Weg in die Zukunft.
RECHT ALS WISSENSCHAFT
Gastbeitrag: Maßhalten mit der Dogmatik im Recht
Prof. Dr. Oliver Lepsius, LL.M. (Chicago)
LAW AND …
… Austrian Economics
Christian Schneider